Hochzeitstipps

6 Tipps wie ihr eure vegane Hochzeit organisierst

Ist es denn möglich eine komplett vegane Hochzeit zu feiern?

Diese Frage habe ich mir in letzter Zeit häufiger gestellt, denn bei meiner eigenen Hochzeit haben wir – mein Bräutigam und ich – uns noch nicht vegan ernährt. Trotzdem standen bereits einige vegane Gerichte auf der Menükarte.  

Würden wir nun noch eine Freie Trauung oder eine kirchliche Hochzeit planen, stünden für uns ganz andere Punkte im Vordergrund. 

Deshalb habe ich einen Leitfaden erstellt, der dir bei der Planung einer veganen Hochzeit als Orientierung hilft.

Dieser Guide soll dir ein paar Anregungen und Denkanstöße mitgeben, damit ihr euren besonderen Tag mit einem noch schöneren Gefühl genießen könnt.

DIY Hochzeits
papeterie

Unsere Hochzeitsvorlagen lassen sich downloaden und zu Hause ausdrucken. Oder du verschickst deine Einladungen einfach digital und damit umweltbewusst.

Veganes Make-up und vegane Hochzeitsfrisur

Bei der Auswahl einer professionellen Hair- und Make-up Artistin kannst du dich bereits im Voraus erkundigen, welche Kosmetikmarken sie verwendet und ob diese vegan sind. Es gibt bereits einige Unternehmen, die sich auf tierversuchsfreie und vegane Kosmetik spezialisiert haben. Dieser Trend ist jedoch leider noch nicht Normalität, sodass sich hier das Nachfragen bei deiner Stylistin lohnt.

Du schminkst dich selbst? Super, denn dann hast du alle Freiheiten und kannst dein eigenes (veganes) Make-up nutzen oder dir solches besorgen. 

Auch bei deiner Frisur kannst du auf vegane Accessoires achten. Echte Wiesenblumen sind beispielsweise nicht nur wunderschön, sondern auch vegan. Bänder und Spangen sollten keine Seide enthalten, da diese aus der Seidenraupe hergestellt wird und deshalb nicht vegan ist.

Veganes Brautkleid und veganer Hochzeitsanzug

Achte bei der Wahl deines Traumkleides auf tierfreundliche Stoffe, wie beispielsweise Baumwolle oder Spitze.

Seide zählt dazu leider nicht, denn für ein Kleid aus Seide werden bis zu 50.000 lebende Seidenraupen in ihren Seidenkokons gekocht (Quelle: PETA)

Anzüge bestehen leider oft aus Wolle und sind dadurch ebenfalls nicht vegan. Alternative Stoffe bei Hochzeitsanzügen sind Baumwolle, Leinen, Polyester oder Viskose.  

Wir empfehlen im Fachgeschäft einfach einmal nachzufragen, welche Stoffe für das Kleid oder den Anzug verwendet wurden und euch im Internet über die Hersteller zu informieren.

Wie sieht es mit den Brautschuhen aus?

Viele namhafte Hersteller verzichten leider (noch) nicht auf Leder bei der Materialauswahl ihrer Brautschuhe. Falls es für dich jedoch kein typischer Brautschuh sein muss, gibt es tolle vegane Alternativen aus Kunstleder oder aus ganz anderen Materialien.

Und die Accessoires des Bräutigams?

Bei der Wahl der Krawatte, Fliege oder Einstecktüchern sollte dein Bräutigam ebenfalls darauf achten, ob Seide oder Wolle verwendet wurde und – falls ja – lieber nach einer Alternative fragen.

Vegane Hochzeitspapeterie

Eine komplett vegane und noch dazu sehr umweltfreundliche Variante der Hochzeitspapeterie wäre die Papeterie in digitaler Form zu versenden. Diese Möglichkeit bietet dir Brautfunkeln.

Ihr könnt eure Gäste mühelos per Messenger-Diensten erreichen ohne zusätzliche Kosten zu haben.

Für Einladungskarten, Save the Date Karten, ebenso wie für Namensschildchen, Tischschilder und Menükarten kannst du beispielsweise naturnahes Papier verwenden. Das bedeutet, dieses Papier wird aus Holz von Bäumen aus naturnah genutzten Wäldern hergestellt. In solchen Wäldern werden keine Pflanzenschutzmittel verwendet und damit die Artenvielfalt geschützt.

Eine weitere Alternative ist recyceltes Papier oder besonderes Papier aus ungewöhnlichen Materialien, zum Beispiel Hanfpapier, Maulbeerpapier oder Papier aus Baumwolle. 

Auch in  Druckerfarbe sind oft tierische Bestandteile enthalten. Hier lohnt es sich bei der Druckerei nachzufragen oder, falls du deine Hochzeitspapeterie selbst drucken möchtest, sich beim Hersteller der Druckerpatronen zu erkundigen.

DIY Hochzeits
papeterie

Unsere Hochzeitsvorlagen lassen sich downloaden und zu Hause ausdrucken. Oder du verschickst deine Einladungen einfach digital und damit umweltbewusst.

Vegane Hochzeitsdekoration

Wenn du deine Hochzeitsdeko vegan gestalten möchtest, bieten sich dir dazu einige Möglichkeiten:

Vegane Kerzen

Kerzen beinhaltet oft tierische Produkte. Stearin beispielsweise enthält tierische Fette, Kerzen aus Bienenwachs bedeuten für unsere Bienen leider nichts gutes, Paraffin beinhaltet zwar keine tierischen Stoffe, da es aber aus Erdöl gewonnen wird, ist es für die Umwelt trotzdem nicht zu empfehlen.

Eine Alternative stellen Kerzen aus Sojawachs oder Kerzen aus Biomasse dar. Diese werden aus Resten der Nahrungsmittelindustrie hergestellt. 

Echte Blumen, Blüten und Sträucher

Verwendest du echte Blumen, kannst du dir sicher sein, dass du vegan und umweltfreundliche Dekoelemente nutzt 🙂

Künstliche Blumen und Blütenblätter werden oftmals, genau wie Bänder und Perlen aus Seide hergestellt und sind damit keine vegane Alternative. 

Übrigens: Auch Deko-Federn, die als “synthetisch” bezeichnet werden, stammen oftmals von asiatischen Enten- oder Gänsefarmen und werden lediglich “synthetisch” eingefärbt. 

Tischdecken, Stoffservietten und Stuhlhussen aus Baumwolle oder Leinen

Auch bei Dekostoffen lohnt es sich die Materialien, aus welchen sich die Stoffe zusammensetzen, näher anzuschauen. Achte auf einen Seidenanteil und verwende alternative Stoffe ohne Wolle und Seide.

Weitere Dekoelemente, die vegan und noch dazu nachhaltig sind, sind

  • Einmachgläser,
  • alte Wein-, Bier- oder Schnapsflaschen,
  • gebrauchte Vasen und
  • Tabletts.

Frage auch deine Freunde und Familie danach, das lockert einheitliche Deko auf und lässt eure Location noch außergewöhnlicher erscheinen.

Hochzeitstraditionen

Egal, ob Tauben oder Schmetterlinge nach einer Trauung fliegen gelassen werden, für beide Tierarten bedeutet es einfach nur Stress und oftmals auch den Tod. 

Tauben verirren sich meist und finden sich in der Natur nicht zurecht, da sie häufig bis zu diesem Zeitpunkt in Käfigen gehalten wurden. 

Schmetterlinge überleben oft den Transport nicht und kommen nicht einmal lebend am Ort der Hochzeit an.

Für eine Hochzeit sind das beides keine guten Omen. Schöne und vegane Alternativen sind beispielsweise Konfetti aus Blüten, Seifenblasen oder Luftballons (aus Naturkautschuk), um nach der Trauung dem Brautpaar trotzdem einen schönen Empfang zu bereiten. 

Das ist nicht nur tierfreundlich, es gefällt bestimmt auch euren kleinen Gästen.

Veganes Hochzeitsessen

Der wohl offensichtlichste Aspekt einer veganen Hochzeit ist das Hochzeitsessen. Egal, ob auf eurer Hochzeit ein Buffet oder ein Menü serviert wird, klärt am Besten ganz zu Beginn, ob eure Location oder das Catering vegane Speisen anbietet.

Übrigens: Für Gäste, die aus religiösen oder ethischen Gründen kein oder nur bestimmtes Fleisch essen, eignet sich ein veganes Menü ebenso, wie für Gäste mit Lebensmittelallergien oder -intoleranzen (z.B. eine Laktoseunverträglichkeit).

Achte bei der Auswahl der Getränke am besten auf die herstellerunabhängigen Vegan-Siegel, denn auch in (alkoholischen) Getränken können tierische Inhaltsstoffe oder Gelatine enthalten sein. So wird Wein beispielsweise oftmals durch die getrocknete Schwimmblase von Fischen geklärt. 

Sektempfang der Hochzeit

Nach der Trauung findet oft ein Sektempfang mit kleinen Speisen und Fingerfood statt. Als Alternative zu den klassischen Häppchen und Käsespießen eignen sich vegane Dips, Gemüseaufstriche und Obstspieße. 

Hochzeitstorte

Eines der Highlights der Hochzeitsfeier kann natürlich ebenfalls als vegane Variante angeboten werden. Das Gerücht, dass vegane Kuchen und Torten nicht schmecken, konnte sich hoffentlich nicht durchsetzen 😉 

Viele Konditoreien oder Bäckereien bieten bereits eine immer größer werdende Auswahl an veganem Gebäck an. Fragt den Bäcker oder Konditor eurer Wahl vorab einfach mal, ob er auch Alternativen zur typischen Sahne- oder Buttercremetorte bereit hält.

Mein Fazit:

Mit diesen Tipps kannst du deine Traumhochzeit ganz einfach als vegane Variante umsetzen. Mach dir aber auch keinen Stress, wenn es nicht zu 100% so wird, wie du es dir vorstellst. Gerade in ländlichen Locations hast du oft nicht die Auswahl an “vegan-freundlichen” Dienstleistern. Trotzdem reicht oft schon eine Nachfrage, ob es nicht auch “in vegan” möglich ist. Viele Dienstleister werden versuchen, deine Wünsche zu erfüllen. Du leistest in jedem Fall einen Beitrag dazu, dass vegane und damit auch auch umweltfreundliche Hochzeiten immer häufiger umgesetzt werden. Nur Mut! 

Fotobox Accessoires Hochzeit

DIY FOTOBOX ACCESSOIRES

Unsere digitalen Foto Accessoires lassen sich downloaden und zu Hause ausdrucken. Im Handumdrehen kannst du damit ganz einfach deine eigenen Photo Booth Accessoires basteln.

Bevor du gehst...

Schau dir die neuesten Beiträge an