DIY Hochzeitspapeterie

Warum man seine Hochzeitspapeterie selbst gestalten sollte

Zu deiner Hochzeit gehören viele Papeterie-Waren: Save-the-Date- und Einladungskarten, Menüs, Tisch- und Namenskärtchen etc. Alles soll mit dem Stil und den Farben deines Hochzeitskonzepts harmonisieren. Es gibt super viele Möglichkeiten, deine Papeterie gestalten und drucken zu lassen.

Aber hast du schon darüber nachgedacht, die Gestaltung selbst in die Hand zu nehmen? Das hat viel mehr Vorteile als du vielleicht denkst. 

Der Kreativität freien Lauf lassen

Hast du vielleicht schon eine genaue Vorstellung im Kopf? Viele Bräute planen ihre Hochzeit seit Jahren mit Pinterest, Moodboards und Ordnern. Wenn du auch so eine Braut bist, kannst du dich bei der Papeterie-Gestaltung so richtig austoben. Die meisten meiner Kundinnen entscheiden sich aus lauter Freude daran fürs Selbstgestalten ihrer Einladungen.

Mit DIY-Papeterie spart man Geld

Eine professionelle Grafikerin oder einen Grafiker zu engagieren, kann ganz schön ins Geld gehen. Zurecht: In so ein Design fließen viele Stunden Arbeit. Wenn du aber selbst ausreichend Zeit hast und statt der Zeit lieber Geld sparen möchtest, ist DIY eine super Alternative. Dann fallen nur Kosten für den Druck an und ein kleiner Betrag für Vorlagen.

Familie und Freunde miteinbeziehen

Wenn du nicht alles allein machen möchtest oder deine Liebsten einfach gerne helfen, könnt ihr euch die Arbeit teilen. An einem gemütlichen Nachmittag zusammenzukommen und Hochzeitseinladungen zu basteln, ist eine besondere Freude! Und du kannst von den Talenten in deinem Umfeld profitieren: Lasse vielleicht eine Person ein romantisches Gedicht für euch verfassen oder eine andere die Papeterie auf Rechtschreibung prüfen. 

Mit DIY-Papeterie ist man flexibel

Bevor eine Einladung in den Druck geht, muss alles feststehen: Datum, Uhrzeit, Menge an Einladungen etc. Am besten muss alles doppelt und dreifach geprüft werden. Wenn du eine Vorlage benutzt, bist du viel freier. Ein Programmpunkt steht noch nicht fest? Bereite erst alle anderen Papeterie-Artikel vor. Du möchtest doch noch 3 Personen einladen? Drucke mehr Einladungen!

Man braucht keine Grafikkenntnisse

Es ist ein Irrtum, dass man viel Erfahrung oder teure Software braucht, um Hochzeitseinladungen selbst professionell zu gestalten. Ich biete dir Vorlagen an, die du ganz leicht selbst anpassen und nach deinen Wünschen gestalten kannst. In einfachen Anleitungen und Tutorials erkläre ich dir alles Schritt für Schritt.

Wie du siehst, spricht viel mehr für das selbst gestalten deiner Hochzeitspapeterie als dagegen: Du sparst Geld, kannst kreativ werden, deine Freunde und Familie mit ins Boot holen, bist flexibel und brauchst gar nicht viel Vorwissen. Wenn du unsicher bist, probiere es doch einfach mal aus. Du kannst dich bei Fragen oder Unklarheiten stets an mich wenden.

Bevor du gehst...

Schau dir die neuesten Beiträge an