DIY Anleitung
So erstellst du einen personalisierten QR-Code für deine Hochzeitseinladung
Oft ist das Gleichgewicht von Informationen und der Textlänge ein wichtiger Punkt bei der Gestaltung unserer Hochzeitseinladung. Denn schlussendlich kann es auch dein Format bestimmen bzw. verändern. Wir müssen daher mit begrenzten Platz auskommen, da gerade Einladungskarten gut lesbar sein sollten!
Was kannst du also tun, wenn du zwar viel Informationen unterbringen möchtest, aber eher ein schlichtes oder sogar minimalistisches Design für deine Hochzeitseinladung wählen möchtest?
Sollte ein Pocketfold mit Begleitkarte nichts für dich sein, habe ich hier die perfekte und schnellste Lösung: ein QR-Code!
Bisher kanntest du QR-Code wahrscheinlich aus dem Marketingbereich, aber mit diesem kleinen Code kannst du dir viel Stress ersparen! Ich zeige dir, wie einfach es sein kann, einen zu erstellen und welche tollen Einsatzmöglichkeiten es gibt!
DIY Hochzeitskarten
Unsere Hochzeitsvorlagen lassen sich downloaden und zu Hause ausdrucken. Oder du verschickst deine Einladungen einfach digital und damit umweltbewusst.
Hier sind 3 innovative Möglichkeiten, wie du einen QR-Code für deine Hochzeitseinladung verwenden kannst:
Erst vor kurzem wurde mir klar, wie QR-Codes tatsächlich funktionieren und wie praktisch sie sein können! Einfach die Smartphone-Kamera auf die Grafik richten und du wirst zum Ziel geführt! Dabei ist die Erstellung eines QR-Codes unglaublich einfach und von jedem umsetzbar!
QR-Codes werden für einen bestimmten Zweck generiert: um einer Handlung zu folgen. In unserem Fall kann das folgende Dinge ermöglichen:
Hochzeitswebseite
Auf einer Hochzeitswebseite könnt ihr alle ausführliche Information unterbringen. Außerdem könnt ihr flexibel sein und bei kurzfristige Änderung schnell informieren. Damit eure Hochzeitsgäste eure Domain nicht eintippen müssen, könnt ihr mithilfe eines QR-Codes den schnelleren Zugriff ermöglichen. Obendrein wird so eure Webseite eher aufgerufen, weil die Neugier hinter einem QR-Code oft siegt!
Locationstandort und Hotelinformationen
Angenommen ihr habt eure Traumlocation, sie ist aber etwas abgelegen oder schwer zu erreichen oder ihr feiert im Ausland, dann könnt ihr auf eine bequeme Art den Google Maps Standort als QR-Code hinterlegen! Außerdem könnt ihr so Informationen über nahe gelegene Hotels oder Transportmöglichkeiten geben.
Dankeskarte mit Fotogalerie-Link
Eine perfekte Möglichkeit nach der Hochzeit eure Hochzeitsfotos den Gästen zur Verfügung zustellen, ist ein QR-Code der auf die Fotogalerie verlinkt. In wenigen Sekunden können sich die Hochzeitsgäste so eure Fotos anschauen und diesen wundervollen Tag Revue passieren lassen.
Eine weitere schöne Möglichkeit euren Hochzeitsgästen Danke zu sagen, ist es ein „Dankesvideo“ zu übermitteln und diesen Link mit ihnen zu teilen.
So fügst du einen QR-Code deiner Hochzeitseinladung hinzu
Um einen QR-Code zu nutzen, brauchst du immer einen Ziellink. Ob es nun eure eigene Domain der Hochzeitswebseite ist oder der Google-Maps Standort eurer Hochzeitslocation.
Wenn du dich für eine Vorlage von Brautfunkeln entschieden hast, kannst du auf jede Vorlage einen QR-Code platzieren. Öffne deine gewünschte Vorlage, z.B. die Hochzeitseinladung Greta. Wenn du die QR-Code-Funktion noch nie geöffnet hast, findest du den Button unter „Apps“.
Personalisiere nun deinen QR-Code mit einer Domain, Farben und platziere es an die gewünschte Stellen und du bist fertig!
Tipp: Halte die Farben dunkel, einige Smartphone-Kameras haben Probleme, hellere Farbtöne aufzunehmen und teste unbedingt deinen Code bevor du in den Druck gehst!