DIY Hochzeitspapeterie

DIY: Menükarte mit Namenkärtchen und Wachssiegel

Menükarte Hochzeit im rustikalen Stil

Werbung / Produktnennungen (Infos zu Werbung bei Brautfunkeln)

Eine Menü- oder Buffetkarte verleiht dem Tischgedeck eine besondere Note und bietet die Möglichkeit Euer Hochzeitshema bzw. Euren Stil an jedem Tisch fortzusetzen. Außerdem steigert ihr so auch die Vorfreude auf das Essen! 

Um dem Ganzen noch den persönlichen Touch zu verleihen, habt ihr die Möglichkeit die Namenskärtchen gleich mit Euren Menükarten zu verbinden. Das empfiehlt sich besonders bei kleineren Tisches, um etwas Platz zu sparen. 

Solltet ihr in Eurer Einladung schon mit einem Wachssiegel gearbeitet haben, könnt ihr es hier wieder zum Einsatz bringen. 

Materialien

  • Menü- und Namenskärtchenvorlage aus dem Set “Margherita”
  • Drucker
  • Schönes strukturiertes Papier. (z.B. diese hier)
  • Transparentpapier (z.B. diese hier, Partner-Link)
  • Wachs- und Wachssiegel Eurer Wahl
  • Backpapier
  • Flüssigkleber
  • Schneidemaschine oder Cutter 

Vorlagen Margherita personalisieren

Du benötigst keine extra Software oder Grafikprogramm. Mit dem Onlinetool Canva kannst du in wenigen Minuten deine Vorlage online bearbeiten.

→ Ändere die Vorlage nach deinen Wünschen. In meinem Beispiel habe ich sowohl die Schrift, als auch die floralen Elemente in einem zarten Braun geändert. (Exakter Farbcode:#846e58)

→ Drucke die Menüvorlage auf schönes Papier. Ich habe dafür 220g leicht geripptes Papier gewählt.

→ Im Set enthalten sind die  Platzkartevorlagen. Wähle aus drei Varianten und  löschte mit klicken auf den Papierkorb die anderen Zwei. Nun kannst du den Namen ersetzen und die Schrift rechtsbündig anordnen. 

Möchtest du weitere Gastnamen hinzufügen, dupliziere mit dem mittleren Symbol die Vorlage. Wiederhole das für all deine Gäste.

→ Die Namenskarten kannst du auf transparentem Papier drucken. Beide Vorlagen kannst du nun mit der Schneidemaschine zuschneiden.

→ Lege dir deine Arbeitsfläche mit Backpapier aus, damit du deine Siegel am Ende gut abziehen kannst. Mithilfe einer Siegelwachspistole lässt sich das Wachs gut gießen.

Wenn das fertige Siegel trocken und ausgekühlt ist, kannst du es langsam abziehen und mit dem Namensschild auf die Menükarte anbringen.

Bevor du gehst...

Schau dir die neuesten Beiträge an